Project Details
Projekt Print View

Bestimmung von glazialisostatischen Erdkrustendeformationen an den Patagonischen Eisfeldern/Chile

Subject Area Geodesy, Photogrammetry, Remote Sensing, Geoinformatics, Cartography
Term from 2009 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 83478197
 
Das Ziel des beantragten Vorhabens besteht vor allem darin, im Bereich der Patagonischen Eisfelder vertikale Bewegungen der Erdkruste mittels GPS präzise zu bestimmen. Zu diesem Zweck sind entsprechende Feldarbeiten im Arbeitsgebiet durchzuführen und zu wiederholen. Die Feldarbeiten sollen vor allem mittels Hubschraubereinsatz realisiert werden. Hierbei wie auch in der Interpretation der Ergebnisse ist angestrebt, eng mit der Gruppe von Dr. N. Blindow (Universität Münster) und Dr. G. Casassa (CECS Valdivia/Chile) zusammenzuarbeiten, wodurch beachtliche Synergieeffekte zu erzielen sind. Es wird erwartet, dass durch die stark negative Eismassenbilanz in Patagonien wie auch den Eisrückgang seit der kleinen Eiszeit Hebungsraten von mehreren Zentimetern pro Jahr auftreten. Voruntersuchungen des Antragstellers lassen Werte von bis zu 4 cm/Jahr erwarten, wie sie bisher weder dort noch anderswo auf der Erde in dieser Größe gemessen wurden. Die Ursache dafür ist neben dem starken Eisrückgang auch in der unikalen geotektonischen Situation mit geringer Viskosität des Erdmantels in der Nähe einer aktiven Plattengrenze begründet. Die erhaltenen Messergebnisse sollen sodann unter Nutzung realistischer Eisauflast-Modelle zur Validierung viskoelastischer Erdmodelle dienen. Dabei wird eng mit Dr. Casassa und Dr. E. Ivins (JPL/USA) zusammengearbeitet.
DFG Programme Research Grants
International Connection Chile, USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung