Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur späten Kupferzeit und frühen Bronzezeit (Karanovo VI - Cernavoda III) in Drama (Südostbulgarien)

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 84150261
 
Die Jahrhunderte zwischen 3.900 und 3.200 cal. BC sind im Balkanraum durch die Desintegration vorher gut zu definierender Kulturareale (v.a. Kodžadermen-GumelniŃa-Karanovo VI) gekennzeichnet. Einerseits belegen zahlreiche archäologische Merkmale aufgrund der vielerorts spärlichen Fundüberlieferung einen Bevölkerungsrückgang bzw. sogar die Entvölkerung größerer Landstriche. Andererseits wird, aufgrund des Auftretens fremdartigen Formengutes vom Typ Cernavodă I, mit der Anwesenheit neuer Bevölkerungen gerechnet. Der Raum südlich des Balkangebirges ist in dieser Zeit sogar vollkommen fundfrei geblieben. In dieser Situation ist die Entdeckung einer Ansiedlung der Cernavodă III-Kultur in Drama / Südostbulgarien von besonderer Bedeutung. Stratigraphische Beobachtungen an der Fundstelle Drama-Merdžumekja „Südosthang“ gestatten es, die Abfolge von der entwickelten Karanovo VI-Kultur zu Cernavodă III nachzuzeichnen und die Qualität des Kulturwandels durch Funde und Befunde einer großflächigen Ausgrabung erstmals präziser zu beschreiben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Rudolf Echt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung