Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung ausgerichteter CNT-Arrays für den Einsatz in Aktuatoren mit Festkörperelektrolyten

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Karl Schulte (†)
Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 84190986
 
In diesem Gemeinschaftsprojekt sollen die physikalischen Wirkmechanismen der Aktuation von Carbon Nanotubes (CNTs) untersucht werden. Die Fragestellung bezieht sich insbesondere auf die Abschätzung von elektrischen, ionischen und quantenchemischen Anteilen bei der Aktuation von CNTs. Dies soll zum einen durch die Untersuchung von Einzel-CNTs während der Aktuation in Ramanexperimenten geklärt werden, zum anderen durch die Herstellung isotroper und anisotroper CNAs (Carbon Nanotube Aktuatoren). Ein Zwischenziel auf dem Weg zum anisotropen CNA ist die kontrollierte, robuste Herstellung von gerichteten CNT-Halbzeugen und die Übertragung der CNT Orientierung in den Festkörperelektrolyten. Zur Herstellung der gerichteten CNT Halbzeuge soll die nachträgliche Orientierung von kommerziellen CNT-Pulvern zu CNT-Matten (Querstromfiltration, Funktionalisierung) untersucht werden, die teppichartig gewachsenen CNTs direkten Einsatz finden, sowie die Herstellung gerichteter CNT-Matten durch Umklappen der CNT-Teppiche etabliert werden. Diese CNT Halbzeuge dienen dem direkten Aufbau der CNT-Aktuatoren. Als Einfluss der Ausrichtung der CNTs soll dabei sowohl die Steifigkeit der CNAs erhöht als auch deren Längsdehnung verbessert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung