Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Hochdurchsatzmikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 84723230
 
Das beantragte Gerät ist ein automatisiertes konfokales Hochdurchsatzmikroskop, mit dem flexible quantitative Hochdurchsatzanalysen von subzellulären Strukturen sowie in vivo Beobachtung von Signaltransduktionsprozessen und der Zellmotilität möglich sind.Durch einen Pipettierroboter ist dabei gleichzeitig die automatisierte Stimulation mit Testlösungen durchführbar. Die äußerst präzise Motorsteuerung erlaubt die automatische 3-D-Rekonstruktion großer Gewebeschnitte bei gleichzeitiger Beibehaltung der subzellulären Auflösung. Mittels 96 Well-Platten können mit diesem Gerät, trotz des breiten Anwendungsspektrums mittels der automatisierten Datenerfassung und -analyse, pro Tag mehre hundert Einzelmessungen durchgeführt werden. Bei Bedarf sind auch viele andere Plattenformate einsetzbar. Das Gerät erlaubt die zielgerichtete Wirkstoffsuche sowie die Hochdurchsatzanalyse vieler Strukturvarianten und die schnelle Optimierung von Versuchsreihen. Die vielfältigen Möglichkeiten Experimente zu gestalten und diese automatisiert mit hoher Geschwindigkeit zu analysieren, macht dieses Gerät sehr attraktiv für weitere Arbeitsgruppen. Dies belegt auch die Vielzahl der Mitantragsteller. Geräte mit einem vergleichbaren Messdurchsatz gibt es weder am Campus noch im näheren Umfeld.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5042 Mikroskope für Hochdurchsatz und Screening
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung