Detailseite
Projekt Druckansicht

Berechnung der Quanten-Molekulardynamik von CH5+ mit Hilfe der Multi-Configuration Time-Dependent Hartree (MCTDH)-Methode

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 84866158
 
Schon seit längerem liegt das CH+5-Ion im Blick experimenteller und theoretischer Untersuchungen, welche nur teilweise im Einklang miteinander sind. Besonders groß sind die Diskrepanzen zwischen theoretisch und experimentell bestimmtem Infrarotspektrum. Dabei sind zwei Bereiche zu unterscheiden. Der Abschnitt oberhalb 1000 cm−1 zeigt befriedigende Übereinstimmung zwischen Theorie und Experiment, allerdings sind die dortigen Strukturen nur unvollständig verstanden. Der zweite Bereich, unterhalb 1000 cm−1, weist dagegen große Unterschiede auf. Während das experimentell bestimmte Spektrum dort keine Strukturen mehr zeigt, findet man bei den theoretischen Untersuchungen auch dort Anregungen. Kürzlich veröffentlichte, quantenmechanische Untersuchungen legen nahe, dass die bisherigen experimentellen Untersuchungen nicht das komplette Spektrum erfassen konnten. Um offene Fragen, das CH+5-Kation betreffend, zu klären, sollen mit Hilfe des MCTDH-Algorithmus Rechnungen zur Quanten-Molekular-Dynamik durchgeführt werden. Dazu wird die von Bowman et al. entwickelte Potentialfläche, welche alle Freiheitsgrade einschließt, verwendet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung