Detailseite
Projekt Druckansicht

Informationsflussoptimierung für Softwareprojekte

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 84886529
 
In Softwareprojekten fließen zahlreiche Informationen: Anforderungen und Schnittstellen, Normen und technische Lösungen müssen koordiniert weitergegeben werden. Softwareentwicklungs- Prozesse geben vor, welche Dokumente zu erstellen sind. Doch das reicht nicht aus. In Unternehmen fließen in Telefonaten, Workshops und Gesprächen viele weitere Projektinformationen, die in keinem Dokument stehen. In der globalisierten und arbeitsteiligen Softwareentwicklung interagieren verteilte Teams bei Auftraggeber und Auftragnehmer. Sie folgen ihren je eigenen Prozessen. Informationen fließen dabei in mündlicher ebenso wie in schriftlicher Form. Moderne Softwareentwicklungsmethoden, wie agile oder erfahrungsbasierte Ansätze, berücksichtigen dies. Im beantragten Projekt wird eine Methode zur ganzheitlichen Optimierung von Informationsflüssen entwickelt. Mit der Methode wird man Dokumentation und Kommunikation in Softwareprojekten gemeinsam analysieren und verbessern können. Konventionelle Projektansätze und agile Praktiken lassen sich durch einen integrierten Modellierungsansatz kombinieren. Für bekannte, wiederkehrende Anomalien im Informationsfluss entwickeln wir gezielt Techniken, die wie Katalysatoren die Informationsweitergabe fördern. Informationsflussoptimierung führt dazu, Kommunikation und Dokumentation individuell auszugestalten und Projekte auf diese Weise erfolgreicher zu machen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung