Detailseite
Projekt Druckansicht

In vivo Bildgebung mit optischen Reportern (Z02)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34528275
 
Zur Aufklärung der transkriptionellen Kontrolle der T-Zell-Funktion in vivo setzt das Zentralprojekt verschiedene komplementäre Bildgebungsverfahren für alle Projektpartner des Transregio 52 Forschungsnetzwerkes ein. Das Teilprojekt Z2 bietet funktionelle Tiermodelle für nicht-invasive Ganzkörper-Biolumineszenz- und Fluoreszenzbildgebung (BLI/FLI), Multiparameter-Licht-Scheiben-Fluoreszenzmikroskopie (LSFM) zur Kartierung von Immuninteraktionen in Einzelzellauflösung in ganzen Organen und dynamische Multiphotonen-Laser-Scanning-Mikroskopie zur in vivo Verfolgung einzelner Zellen. Zusätzlich zu der im Teilprojekt Z2 bereits etablierten Reporter-Mauskolonie werden in enger Zusammenarbeit mit dem ersten Teilprojekt Z1 neue optische Reporter-Mauslinien generiert.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitantragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Beilhack
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung