Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur lokalen Kinetik und zum Anreicherungsverhalten elektrostatisch stabilisierter magnetischer Nanopartikel in atherosklerotischen Plaques

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Matthias Taupitz; Dr. Susanne Wagner
Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59348373
 
Hintergrund der Forschungsarbeiten in der bisherigen ersten und beantragten zweiten Förderperiode dieses TP3 ist die hohe Bedeutung, die ein nicht invasives bildgebendes Verfahren zu Erfassung instabiler atherosklerotischer Plaques (AP) haben könnte. Die Destabilisierung von AP ist Folge inflammatorischer Prozesse, in deren Verlauf bereits initial Veränderungen der Extrazellulärmatrix mit starker Vermehrung von Glykosaminoglykanen (GAG) auftreten. Wir konnten gemeinsam mit TP2 belegen, dass Citrat-beschichtete MEON (VSOP), wie sie in dieser KFO-213 entwickelt und erforscht werden, eine hohe Affinität zu GAG aufweisen. Somit wurde in der ersten Förderperiode eine neue Marker-Target Kombination für die MRT von AP aufgezeigt. Um die lokale Pharmakokinetik der MEON in atherosklerotischen Plaques mittels Fluoreszenz untersuchen zu können, wurden neuartige Systeme aus Europium-dotierten MEON (Eu-VSOP) entwickelt und experimentell in Zellaufnahmeversuchen und an histologischen Schnitten untersucht. In der zweiten Förderperiode soll weiterführend erforscht werden, an welche Arten von GAG die MEON in AP binden und wie deren pathologische Bedeutung ist. Die Methode der Lanthanid-Dotierung von MEON soll so weiterentwickelt werden, dass sie für quantitative pharmakokinetische fluoreszenzphotometrische Untersuchung der Partikel und perspektivisch für die in vivo Fluoreszenz geeignet ist.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung