Detailseite
Projekt Druckansicht

Invasion, Migration und Schicksal von monozytären Zellen nach axonaler Schädigung im ZNS: MR-tomographische Untersuchungen mit elektrostatisch stabilisierten, magnetischen Nanopartikeln

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59348373
 
In der ersten Förderperiode konnten wir die immunbiologische Charakterisierung der zur Verfügung gestellten MEON abschließen, monozytäre Subpopulationen markieren und erste MRT Analysen zu Monozyten nach Injektion in das ZNS erheben. Ausgehend von diesen MRT-Daten, gemeinsam mit unseren histologischen Daten, können wir erstmals die Migrationswege von Monozyten aus dem Blut in Zonen axonaler Degeneration nach entorhinaler Cortexläsion (ECL) zeigen. Jetzt wollen wir, ausgehend von diesen Befunden, mit MEON markierte Monozyten nach ECL und spinaler Läsion (SCI) injizieren und ihre Migration und Umverteilung in periphere Lymphknoten in vivo kernspintomographisch verfolgen. Des Weiteren wollen wir ex vivo Daten in organotypischen Schnittkulturen erheben. Durch spezifische Applikation genetisch veränderter Mikrogliavorläuferzellen sollen Immunität und Regeneration im zentralen Nervensystem (ZNS) gezielt beeinflusst werden. Zusätzlich wollen wir in unseren Läsionsmodellen die von TP2 und TP3 gefundene Affinität von MEON zu Glykosaminoglykanen untersuchen und hier einen Marker für veränderte Extrazellulärmatrix des ZNS etablieren.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung