Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultrakleine Biomimetische Nanopartikel für die zielgerichtete molekulare und zelluläre MR-Bildgebung

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59348373
 
Ziele des Projektes waren die Erstellung einer Bibliothek oberflächenmodifizierter, Eisenoxid- Nanopartikel (MEON) für die MRT und deren Screening hinsichtlich der Affinität zu vulnerablen Gefäßplaques in einem Atherosklerose-Mausmodell. Dazu wurde das ApoE-knockout(ApoE(-/-))-Modell etabliert und zunächst die Anreicherung von Citronensäure-stabilisierten VSOP in Abhängigkeit von der Fütterungszeit mit der Western- Typ-Diät untersucht. Wir konnten dabei erstmalig eine kräftige Akkumulation der VSOP in atherosklerotischen Plaques 3 h nach der i.v.-Applikation nachweisen, was bisher mit konventionellen, sterisch stabilisierten Eisenoxidpartikeln erst nach über 24 h möglich ist. Bisher wurden zehn verschiedene Beschichtungssubstanzen für die Partikelsynthese getestet, von denen sieben stabile Nanopartikel ergaben. Neben den Pilotversuchen mit VSOP nach 8, 12 und 16 Wochen Fütterungszeit konnten DMSA-MEON in vivo getestet werden, die jedoch keine erkennbare Plaque-Anreicherung zeigten. Es ist geplant, weitere Beschichtungssubstanzen für die Partikelsynthese zu testen und die Plaque-Anreicherung der MEON biologisch zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung