Detailseite
Projekt Druckansicht

Phasenseparierte metallische Gläser

Antragsteller Dr. Norbert Mattern
Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 86649602
 
Im beantragten Vorhaben sollen Grundlagenuntersuchungen zu Herstellung, Struktur und Eigenschaften von neuen, zweiphasigen metallischen Gläsern Cu-Zr-Gd und Cu-Zr-Co durchgeführt werden. Die Strukturbildung in den ausgewählten Legierungen beruht auf der Phasenseparation in der unterkühlten Schmelze, die mittels Rascherstarrung in einen zweiphasig amorphen Zustand eingefroren wird. Die spinodale Entmischung in der Schmelze führt zu spezifischen Nano-Strukturen des metallischen Glases, für die es bisher nur wenige Beispiele in metallischen Legierungssystemen gibt. Die Strukturbildung wird von den thermodynamischen und kinetischen Eigenschaften des Legierungssystems bestimmt und soll abhängig von der chemischer Zusammensetzung und den Abkühlbedingungen aufgeklärt werden. Ziele des Vorhabens sind 1. zu ermitteln in welchem Zusammensetzungsbereich neue, phasenseparierte metallische Gläser in den zwei ternären Systemen Cu-Zr-Gd und Cu-Zr-Co herstellbar sind, 2. die Strukturbildung quantitativ zu analysieren und zu verstehen und 3. die elektronischen und magnetischen Eigenschaften der zweiphasig amorphen Legierungen in Korrelation mit der Mikrostruktur zu erforschen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung