Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines Satzprogramms für komplexe XML-Daten (XML-Print)

Subject Area Image and Language Processing, Computer Graphics and Visualisation, Human Computer Interaction, Ubiquitous and Wearable Computing
Term from 2009 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 86729781
 
Final Report Year 2016

Final Report Abstract

XML-Print hat sich zum Ziel gesetzt, ein Modul zum Druck wissenschaftlicher Texte mit komplexen satztechnischen Layoutanforderungen auf der Basis von XML-Daten zu entwickeln. Der besondere Fokus sollte dabei auf den Anforderungen von kritischen Editionen und Wörterbüchern liegen. Dies beinhaltet auch komplexe Strukturen - von bidirektionalen Schriften bis zum Paralleldruck mit mehreren Apparaten. Eine wesentliche Vorgabe des Projekts insgesamt war es, für alle Stufen der Arbeit möglichst weitgehend auf existierenden Standards (XML, XSLT, XSL-FO) aufzubauen und diese nur dort durch eigene Erweiterungen zu ergänzen, wo es die Anforderungen notwendig machen. Von Anfang an war XML-Print dabei in zwei große Komponenten unterteilt: einem Backend, der Textsatzkomponente selbst, die XML-Daten nach vorgegebenen Regeln setzt; einem Frontend, über das Anwender einfach mil der Satzengine interagieren können und über das sie direkt mit semantisch annotierten Daten arbeiten, ohne diese erst in das programmspezifische Layoutsystem überführen zu müssen. Dabei wurde das Backend im Wesentlichen an der Hochschule Worms, das Frontend im Trier Center for Digital Humanities umgesetzt. Die graphische Oberfläche des Backends wurde als Eclipse-Plugin konzipiert und wird dementsprechend in Java umgesetzt. Die darunterliegende Texlsatzkomponente wird dagegen mit Hilfe von .NET bzw. Mono in der Programmiersprache F# implementiert. Das Projekt hat wesentliche, wenn auch nicht alle Anforderungen an den Satz kritischer Editionen und Wörterbücher einschließlich der Unterstützung von mehreren Apparaten realisiert und als Open-Source-Projekt unter https://sourceforge.net/projects/xml-print/ mit Installer-Routinen für MS Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung gestellt. Die hohen Downloadzahlen dokumentieren ein beträchtliches Interesse an XML-Print.

Publications

  • XML-Print, an Ergonomic Typesetting System for Complex Text Structures. In: Digital Humanities 2012. (Universität Hamburg, 16.-22. Juli 2012). Hamburg: Hamburg University Press, S. 375-379
    Sievers, M., Burch, T, Küster, M. W., Moulin, C., Rapp. A., Schwarz, R., Gan, Y.
  • XML-Print. Addressing Challenges for Scholarly Typesetting. In: Digital Humanities. DH 2013 (Lincoln/NA, 17. Juli 2013)
    Küster, M. W., Selig, T., Georgieff, L., Sievers, M., Bittorf, M.
  • XML-Print. Typesetting arbitrary XML documents in high quality. In: Digital Humanities. DH 2014 (Lausanne, 8.-12. Juli 2014) S. 173-175
    Küster, M. W., Sievers, M., Georgieff, L., Selig, T.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung