Detailseite
Projekt Druckansicht

Molecular mechanisms and functional consequences of P2X7 purinoceptor activation

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 86976766
 
Der durch extrazelluläre Nukleotide gesteuerter P2X7 Ionenkanal spielt eine zentrale Rolle bei Entzündungsreaktionen. Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist die Klärung der Molekularen Mechanismen und der Funktion der Öffnung von P2X7 auf T Zellen. In Vorarbeiten haben wir Nanobodies (Einzeldomänen Antikörper aus immunisierten Lamas) gewonnen, die die Öffnung des P2X7 Kanals blockieren oder erleichtern können. Diese Nanobodies sind einzigartige experimentelle Werkzeuge - nicht nur für die Evaluierung der P2X7 Expression auf Immunzellen, sondern auch für die Modulation der P2X7 Funktion auf murinen und humanen T Zellen im Rahmen von Immunreaktionen. In dem Projekt werden wir Aminosäuren in P2X7 identifizieren, die für die Bindung von Nanobodies und für die Öffnung des Ionenkanals wichtig sind. Von einem transgenen Mausmodell zur regulierbaren Expression einer hyper-aktiven P2X7-Variante erwarten wir neue Einblicke in die Rolle von P2X7 bei Entzündungsreaktionen. Mit der Charakterisierung der Expression und Funktion von P2X7 auf humanen T Zellen werden wir eine bessere Basis für therapeutische Anwendungen der P2X7-Nanobodies schaffen. Langfristiges Ziel des Projekts ist eine verbesserte Diagnostik und Therapie von Entzündungserkrankungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Friedrich Haag
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung