Detailseite
Projekt Druckansicht

Messplatz für GC/MS-, GC/IR- und IR-Analysen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 87959118
 
„Das beantragte Gerät wird dringend benötigt, um zum einen eine kombinierte Gaschromatographie mit hochauflösender Massenspektrometrie und der Möglichkeit zur Kopplung an ein Fouriertransformations-Infrarotspektroskop (FT-IR) durchzuführen. Zum anderen wird ein leistungsstarkes FT-IR benötigt, um Anwendungen zur Analyse von Peptidstrukturen, IR-Pump/IR-Probe Experimente in Kombination mit einem IR-Laser sowie Matrixisolationsspektroskopie durchzuführen. Hierzu wurde ein vollständig evakuierbares IR-Gerät mit leistungsstarkem Rapid Scan und Step Scan Modus ausgewählt. Die hochauflösende Massenspektrometrie in Kombination mit der GC ist unbedingt notwendig, um komplexe Reaktionsmischungen aus Mechanismenuntersuchungen strukturell aufzuklären. Der Informationsgehalt der Strukturuntersuchungen wird durch die Kopplung von hochauflösender Massenspektrometrie mit Infrarotspektroskopie signifikant gesteigert und dem Anforderungsprofil der analytischen Fragestellungen gezielt angepasst: So werden in den dargelegten Forschungsvorhaben u.a. Produkte aus aeroben oder Peroxid vermittelten Oxidationen sowie aus Hydroxylradikal- bzw. intermolekularen Sauerstoffradikal-Reaktionen betrachtet. Im Fachbereich Chemie ist kein GC/MS und kein FT-IR Gerät der benötigten Spezifikationen vorhanden. Bedingt durch das geplante große Anwendungsspektrum trägt das Gerät dazu bei, neue Forschungsstrukturen im Fachbereich aufzubauen bzw. bestehende zu intensivieren.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung