Detailseite
Projekt Druckansicht

Ausbau und Verstetigung der Virtuellen Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum - vifanord

Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 88040700
 
Die vifanord wird als Virtuelle Fachbibliothek seit November 2006 zur Bündelung elektronischer Fachinformation für Forschung, Studium und Lehre in Deutschland entwickelt. Sie dient insbesondere dazu, wissenschaftliche Quellen zum Kulturraum aus dem Internet zu ermitteln, qualitativ zu erschließen und zugleich durch Einbeziehung einer Vielzahl anderer Kataloge und Datenquellen eine Zusammenführung der Zugänge zu gedruckten und Online-Medien zu leisten. Sie schafft künftig Effizienz bei der Informationsbeschaffung und unterstützt den wissenschaftlichen Austausch. Als Nutzer werden Wissenschaftler besonders der geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen angesprochen, die zu Themen des Kulturraumes (Skandinavien-, Finnland-, Baltikum- und Ostseeraumstudien) forschen. Mit der virtuellen Fachbibliothek entsteht ein Forum für die interdisziplinäre Forschung und ein komfortables, zentrales Recherche-instrument im Rahmen deutscher Fachinformationsportale. Sie ist eine Leistung der DFG-Sondersammelgebiete und Mitglied von vascoda.Mit dem Onlinegang der Basisversion am 6. Mai 2008 wird das bisher entwickelte Teilangebot aus der ersten Förderphase unter der Webadresse www.vifanord.de bereits öffentlich nutzbar werden. In der nun beantragten zweiten Projektphase sollen das Vollangebot entstehen sowie die Voraussetzungen für die Nachhaltigkeit, insbesondere die Beteiligung der Nutzerschaft am neuen Input, geschaffen werden.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung