Detailseite
Projekt Druckansicht

Identification and functional analysis of microRNAs involved in malignant melanoma progression

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 88184005
 
Das Konzept der Onkogen-Abhängigkeit bösartiger Tumore beruht auf der Vorstellung, dass deren Wachstum von der Aktivität eines einzelnen Onkogens oder eines onkogenen Signalweges abhängt. Kürzlich wurde dieses Konzept auf MikroRNAs (miRNAs) übertragen, was ihre Bedeutung bei der Tumorentwicklung und Tumorprogression unterstreicht. In der vorausgegangenen Förderperiode unseres Projektes haben wir in laser-mikrodisseziertem Material von Primärmelanomen, Lymphknoten- und kutanen Metastasen neue Kandidaten-miRNAs für die Melanomprogression identifiziert. Einige der signifikant überexprimierten miRNAs zeigten eine überraschend starke Überlappung zwischen beiden metastatischen Stadien. Wir betrachten diese als vielversprechende OncomiR (onkogene miRNA) Kandidaten für das maligne Melanom und wollen diese jetzt in vitro und in vivo in zwei unterschiedlichen Mausmodellen untersuchen. Im ersten Ansatz werden stabil miRNA-transduzierte Melanomzelllinien in einem Model der Melanommetastasierung in Nacktmäusen untersucht. Im zweiten Ansatz soll ein transgenes Mausmodell für Melanomentwicklung und miRNA Expression benutzt werden. In diesem Ansatz sollen Braf-transgene und Pten-defiziente transgene Mäuse, die Melanome mit geringem metastatischem Potential entwickeln, benutzt werden. Diese sollen zusätzlich für eine miRNA mit OncomiR Eigenschaften, basierend auf unseren OncomiR Analysen, transgen gemacht werden. Wir erwarten dadurch wichtige Hinweise auf die Rolle von miRNAs bei der Melanommetastasierung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung