Project Details
Projekt Print View

Cdc42-abhängige Modulation des neuronalen Zytoskeletts durch das Signalmolekül Reelin

Subject Area Molecular Biology and Physiology of Neurons and Glial Cells
Term from 2008 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 92136950
 
Das sezernierte Signalprotein Reelin nimmt eine zentrale Bedeutung bei der Migration und Positionierung neugebildeter Neurone während der Gehirnentwicklung ein. Auch im adulten Nervensystem wird Reelin exprimiert und moduliert die synaptische Übertragung an exzitatorischen Synapsen. Die Bindung von Reelin an die Lipoproteinrezeptoren ApoER2 und VLDL-Rezeptor führt zur Aktivierung einer intrazellulären Signalkaskade, die das neuronale Zytoskelett beeinflusst. Es besteht jedoch nach wie vor Klärungsbedarf bezüglich der zellbiologischen Wirkungen von Reelin auf individuelle responsive Zellen, durch die sich die ausgeprägten morphologischen Defekte bei der Reelin-defizienten natürlichen Mausmutante reeler umfassend erklären ließen. Ausgehend von unserer Beobachtung, dass Reelin in jungen Primärneuronenkulturen die Membranmotilität von Neuritenfortsätzen steigert, konnten wir eine Beteiligung von Mitgliedern der Familie der Rho-GTPasen nachweisen, die eine wichtige Rolle bei der Migration und Differenzierung von Neuronen im zentralen Nervensystem spielen. Unser Versuchsvorhaben zielt darauf ab, die beteiligten molekularen Mechanismen und die daraus folgenden zellbiologischen Konsequenzen der Aktivierung von Rho-GTPasen durch Reelin detailliert zu untersuchen. Da Reelin mit epidemiologisch bedeutsamen neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder Alzheimer-Demenz assoziiert ist, werden diese Versuche möglicherweise zu neuartigen Therapieansätzen beitragen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Privatdozent Dr. Jost Leemhuis
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung