Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Lastverteilungsstrategien für aktuelle und zukünftige Multicore- Clustersysteme und deren Einbettung in ein mehrstufiges Programmiermodell

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 92279901
 
Dual- und Quad-Core-Prozessoren etablieren sich zurzeit als Standardprozessoren für Clustersysteme und sind auch in allen anderen Bereichen bis hin zu Desktop- und Mobilgeräten anzutreffen. Zukünftige Prozessoren werden über eine noch größere Zahl von Kernen verfügen und möglicherweise heterogen aufgebaut und konfigurierbar sein. Weiterhin ist davon auszugehen, dass sich der Trend zu immer komplexeren, vielstufigen und nichtuniformen Speicherhierarchien fortsetzen wird, die ein potenziell irreguläres Laufzeitverhalten der Applikationen hervorrufen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Untersuchung von Methoden zur Vereinfachung der effizienten Programmierung solcher Systeme auf der Basis adaptiver, dynamischer Lastverteilungsansätze. Insbesondere soll untersucht werden, inwieweit ein auf Einzelprozessortasks basierender Ansatz zur Programmierung geeignet ist und welche dynamischen Lastverteilungsverfahren für die Taskzuordnung in einer solchen Umgebung vorteilhaft sind. Es soll untersucht werden, welche Maßnahmen der automatischen, dynamischen Adaption der Taskzuordnung an Eigenschaften sowohl der Ausführungsplattform als auch der Taskstruktur der Applikation notwendig sind, um eine gute Skalierbarkeit zu erreichen. Die entwickelten Methoden sollen mit Hilfe relevanter Applikationssprogramme systematisch untersucht und als schichtenweise organisiertes Laufzeitsystem mit unterschiedlichen Abstraktionsebenen zur Verfügung gestellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung