Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselwirkungen von einfachen Molekülen mit den Grenzflächen von technischen nanostrukturierten Materialien

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 92485452
 
Im Rahmen des hier beantragten Transferprojektes zwischen der Robert Bosch GmbH und der Universität Karlsruhe (TH) sollen die Wechselwirkungen von Wasser und anderen einfachen Molekülen mit Oberflächengruppen Yttrium-stabilisierter Zirkondioxidpulver sowie Siliciumoberflächen durch quantenchemische Rechnungen auf DFX und ab-initio-Basis theoretisch geklärt werden. Zur Validierung der Ergebnisse sind experimentelle Untersuchungen vorgesehen. Im Transferprojekt werden arbeitsteilig am Institut für Technische Chemie und Polymerchemie der Universität Karlsruhe (TH) quantenchemische Berechnungen für die Simulation der Wechselwirkungen von Wasser und anderen Sondenmolekülen mit den betrachteten nanostrukturierten Oberflächen durchgeführt. Im Rahmen der Arbeitsteilung werden in der Abteilung CR/ARA der Robert Bosch GmbH, Stuttgart, geeignete Analysenmethoden für die experimentelle Erfassung solcher Wechselwirkungen und zur Validierung der molekularen Simulation eingesetzt. Ergebnis der Arbeiten soll im Sinne des Wissenschaftstransfers ein aus molekularen Eigenschaften abgeleitetes Prozessverständnis sein, mit dessen Hilfe in Zukunft Prozesse für die Verarbeitung nanostrukturierter Materialien gestaltet werden und die Aufwendungen für zeit- sowie kostenintensiven Experimente und Analysen verringert werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung