Detailseite
Projekt Druckansicht

Versuchsplattform PAKO - Untersuchung der gangartspezifischen Beinfunktion basierend auf Orthoprothesen

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 95085932
 
Der menschliche Gang hat sich im Laufe der Evolution entwickelt und optimiert. Dabei ist ein faszinierendes Wechselspiel der Gelenke entstanden, welches die Nachgiebigkeit des segmentierten Beines äußerst geschickt ausnutzt. Bislang konnte diese natürliche und effiziente biomechanische Beinfunktion nur sehr eingeschränkt durch Prothesen nachgebildet werden. Im Gegensatz zur allgemeinen Tendenz in der Beinprothetik, der Aktuation der Gelenke durch Motoren, soll hier ein alternativer Weg gegangen werden Die passiv geprägten Mechanismen der Gangstabilität sollen basierend auf Analysen der Gangarten sowie dem Gangartwechsel beim Menschen besser verstanden und schrittweise auf entsprechend konstruierte Prothesenprototypen übertragen werden. Dadurch können die entwickelten Bewegungskonzepte hinterfragt und neuartige Prothesenkonstruktionen abgeleitet werden. Die hier anvisierten Prothesenkonzepte bieten gleichzeitig eine Vorlage für neuartige, energetisch effiziente und autonome Laufroboter mit einer günstigen Systemdynamik.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung