Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Methoden zur Untersuchung langreichweitiger Ladungs- und Spintrennung in angeregten Zuständen großer Systeme (A02)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 60803019
 
Projekt A2 ist der theoretischen Beschreibung der Eigenschaften angeregter Zustände von molekularen Donor-Akzeptor-Systemen und kondensierter Materie gewidmet, bei denen Ladungs- und Spinseparation eine entscheidende Rolle spielen. Die Greenfunktionstheorie in Kombination mit einem abge-schirmten Coulombpotential wird für die Berechnung von Quasipartikelenergien verwendet. Die Lösung der Bethe-Salpeter-Gleichungen führt zu optischen Absorptionsspektren. Die photolytische Bildung solvatisierter Elektronen in flüssigem Wasser und Ammoniak wird mit Hilfe von TD-DFT-Molekulardynamiksimulationen untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Bredow
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung