Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptronische Energiedissipation unter Ausnutzung des elektroviskosen Effekts und aktive Lageregulierung im hydropneumatischen Feder-Dämpfer-System (C04)

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2009 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 57157498
 
Das Teilprojekt verfolgt zwei Ziele: Erstens die Beherrschung von Modellunsicherheit in der Nutzung bei Hardware-in-the-Loop (HiL)-Versuchen und zweitens die Beherrschung von Unwissen durch Resilienz in der produktlebensphasenübergreifenden Erforschung und Anwendung hybrider Modelle am Beispiel des aktiven Luftfederdämpfers (aLFD). Die Nutzung erfolgt im realen und virtuellen SFB-Demonstrator. Im letztgenannten Nutzungsfall ist das reale und virtuelle System über eine HiL-Umgebung gekoppelt. Im zweiten Projektteil werden axiomatische, datengetriebene und erfahrungsbasierte Modelle verschmolzen, um resiliente Prozessketten am Beispiel des Hydraulikaktors des aLFD in Produktion und Nutzung zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung