Detailseite
Projekt Druckansicht

Chemie funktioneller Phosphanyl-Übergangsmetallkomplexe (B04)

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 60803019
 
Das Projekt fokussiert sich auf transiente, offenschalige Übergangsmetallkomplexe funktioneller P-Liganden und deren Nutzung in Synthese und Polymerisation. Die Generierungsmethoden sind ver-schieden, d.h. in Teil A werden wir die Einelektronenoxidation anionischer (z.B. Phosphanido, Phosphinidenoid), zwitterionischer und Phosphachinomethan-P-Liganden nutzen, sowie die homolytische Bindungsspaltung in neutralen P-Liganden. In Teil B konzentrieren wir uns auf die Kombination von Einelektronenreduktion gespannter P-Liganden (z.B. Spirooxaphosphirane) mit H-Atom-Transferreaktionen. Abfangreaktionen, DFT- und EPR-Studien werden weitere Einblicke in diese neuartige Chemie geben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Rainer Streubel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung