Detailseite
Projekt Druckansicht

Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland, Band XI, 13 (Tibetische Handschriften und Blockdrucke Teil 13)

Fachliche Zuordnung Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft
Förderung Förderung von 2008 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 96826620
 
Der hier vorgelegte Katalog setzt die ausführliche Beschreibung der Texte der Sammlung Rin-chen gter-mdzod aus dem Besitz der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin fort. Er umfasst neben einer ganzen Fülle ergänzender Ritual vor Schriften insbesondere die Vorschriften für die schützenden (srung-bä) und besänftigenden Verrichtungen (zhi-bä) sowie die Verrichtungen des Gedeihens (rgyas-pa). Bei den schützenden Verrichtungen handelt es sich um Verrichtungen zum Schutz vor Krankheiten, Dämonen, den vier Elementen, Feinden, Hagel, Frost, Viehseuchen, Gift, Räubern, Dieben und Waffen. Die zweite Gruppe der Verrichtungen dient der Besänftigung von Krankheiten und Hindernissen aller Art, böswilligen Dämonen, Unreinheiten, schwarzer Magie, Verwünschungen usw.. Bei den Verrichtungen des Gedeihens geht es um die Verlängerung des Lebens, die Vermehrung von Weisheit, religiösen Verdiensten, Reichtum, Ansehen, Ernteerträgen und Nachkommenschaft sowie um die Ausbreitung der buddhistischen Lehre. Zusammen mit den Verrichtungen zur Erlangung von Verfügungsgewalt (dbang-gi las) und den sogenannten harten Verrichtungen (drag-po 'i las), wie sie im VOHD-Teilband XI, 14 beschrieben werden, bezeugt die große Anzahl dieser Verrichtungen den hohen Stellenwert, der im tibetischen Buddhismus der Bereitstellung von Dienstleistungen für die allgemeine Bevölkerung beigemessen wird. Somit bietet die Sammlung Rin-chen gter-mdzod für Studien über Vielfalt und Anwendungsbereich solcher weitgehend diesseitsbezogener Dienstleistungen umfangreiches Material.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung