Detailseite
Projekt Druckansicht

Data, maps and mapping materials for the "Exploratories for large-scale and long-term functional biodiversity research

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 98772352
 
Datenbankdaten, Karten und weitere Kartierinformationen bilden das Rückgrat ökologischer Forschung im Landschaftsmaßstab. Wie vom Gutachtergremium unseres großen Forschungskonsortiums , den “Exploratories for large-scale and long-term functional biodiversity research”, vorgeschlagen, ist in diesem Antrag der Bedarf aller ursprünglichen Einrichtungsprojekte und aller seit 2008 dazugestoßenen Teilprojekte an solchen Informationen zusammengefasst. Mit anderen Worten fasst dieser Antrag bereits von der Gutachtergruppe anerkannte Bedürfnisse zusammen, die mit Hinweis auf diesen Antrag aber nicht direkt mit den Teilprojekten bewilligt worden waren. Diese Vorgehen ermöglichte es, im vorliegenden Antrag Synergien zu identifizieren und die Gesamtkosten durch Vermeidung von Redundanzen zu minimieren. Wir schlagen die Anschaffung von digitalen topographischen Karten im 1: 10000 Maßstab (DTK 10; größere Maßstäbe sind frei verfügbar), digitalen Orthophotographien, hochaufgelösten Luftbildern und Satellitenbildern des ASTER Typs vor. Zudem beantragen wir Mittel für Hilfskräfte und Reisemittel zur Unterstützung der Kalibrierung, Überprüfung und Ergänzung von Fernerkundungsinformationen am Boden und zur Kartierung der die experimentellen Flächen der Exploratorien umgebenden Landnutzung soweit dies nicht via Fernerkundung möglich ist. Außerdem beantragen wir die Software Geomatica V.10 um die DTK-Daten und die Orthophotographien bearbeiten zu können, und Lizenzen für ArcGIS und räumliche Analysen um die Landnutzungsinformationen digitalisieren zu können und um Informationen aller Teilprojekte zusammenführen zu können. Die durch die beantragten Karten und Kartierressourcen verfügbaren Informationen sind für den Erfolg aller Teilprojekte der Exploratorien wesentlich. Zudem wird das Material für die 2009 dazustoßenden weiteren Teilprojekte verfügbar sein.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung