Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Februar 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Antragsteller Peter Gollwitzer
Fachliche Zuordnung Zellbiologie
DFG-Verfahren WBP Stelle Förderung Seit 2024
Der Funktionsverlust der Fumarat-Hydratase (FH), einem Enzym des mitochondrialen Citratzyklus, ist Auslöser einer aggressiven
Form des Nierenzellkarzinoms, bei
Retrospektive CT-Untersuchungen zur Schlüsselbeinossifikation - Entwicklung eines klinischen Entscheidungshilfesystems mit skalenbasierten Bewertungen und modernen Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung der Gültigkeit und Zuverlässigkeit forensischer Altersbegutachtungen (Clavicle-ML)
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Lars Linsen , Andreas Schmeling
Fachliche Zuordnung Toxikologie, Laboratoriumsmedizin
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Grenzüberschreitende Migrationsbewegungen von Menschen ohne gültige Ausweispapiere haben dazu geführt, dass forensische Altersbegutachtungen
notwendig sind, ...
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Marina Bennati , Kai Tittmann
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Teilprojekt zu SFB 1633
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche Förderung Seit 2024
B02 zielt darauf ab, den Mechanismus des gekoppelten Protonen- und Elektronentransfers über die a/ß Spalte im Enzym E. coli
Ribonukleotidreduktase (RNR) ...
Antragsteller Johannes Stegmaier , René H. Tolba
Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Teilprojekt zu FOR 2591
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2024
Tierversuche sind nach wie vor ein unabdingbarer Bestandteil in vielen Forschungsbereichen. Eine aktuelle EU-Richtlinie hierzu
(Richtlinie 2010/63/EU) basiert ...
Antragsteller Andrés Bruhn
Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Der stetig wachsende Bedarf an Computer-Vision-Algorithmen zur Bewegungsschätzungen in Realwelt-Anwendungen - beispielsweise
für autonomes Fahren oder ...