Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Juni 2023 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Zusammenhang zwischen Parodontitis, Hirnstruktur und kognitiver Hirnfunktion: Eine multimodale Studie mit biologischen und bildgebenden Risikomarkern (PAROMIND)
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Ghazal Aarabi , Bastian Cheng
Fachliche Zuordnung Zahnheilkunde; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Im Projekt PAROMIND untersuchen wir den Zusammenhang zwischen Parodontitis, MRT-bildgebenden Markern einer Demenz und kognitiven
Defiziten. Demenz ist eine der
Antragsteller Franz Ciceri
Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
DFG-Verfahren WBP Stipendium Förderung Seit 2023
Supergravitationstheorien sind supersymmetrische Erweiterungen der allgemeinen Relativitätstheorie, die die effektive Dynamik
von Stringtheorien bei niedrigen ...
Zwischen Erwartungshaltung und Empathie: Expertise-Aushandlung und Verständigungspraktiken in der Online-Wissenschaftskommunikation
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Michael Bender , Nina Janich ( in Kooperation mit Noah Bubenhofer )
Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Ob die Wissenschaft die drängendsten Probleme der Gesellschaft lösen kann, wird gerade seit der Covid-19-Pandemie immer heftiger
diskutiert. Dabei hat sich der
Sprecherin Agnes Koschmider
Fachgebiet Informatik, System- und Elektrotechnik
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2023
Process-Mining befasst sich mit automatischen Prozessanalysetechniken basierend auf Ereignisdaten komplexer Systeme. Das klassische
Process-Mining geht ...
Sprecherin Livia de Hoz
Fachgebiet Medizin
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme Förderung Seit 2023
Unser Gehirn nimmt die Welt dynamisch wahr, indem es relevante Reize hervorhebt und irrelevante ausblendet, um dadurch subjektive
Momentaufnahmen der Realität ...
SPP 2419: Ein Beitrag zur Realisierung der Energiewende: Optimierung thermochemischer Energiewandlungsprozesse zur flexiblen Nutzung wasserstoffbasierter erneuerbarer Brennstoffe durch additive Fertigungsverfahren
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Sprecher Heinz Pitsch
Fachgebiet Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme Förderung Seit 2023
Ziel dieses Schwerpunktprogramms ist es, die Disziplinen der Verbrennungswissenschaft und der fortschrittlichen Fertigungstechniken
zu verbinden, um eine ...