Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im März 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Sequentielle quantitative MRT zur funktionellen Charakterisierung von Kopf-Hals-Tumoren, Outcome-Prognose und zukünftiger biologischer Individualisierung der MRT-geführten Strahlentherapie
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Konstantin Nikolaou , Fritz Schick , Daniela Thorwarth
Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Die MR-geführte Strahlentherapie bietet mit der Einführung kombinierter MRI-Linac-Systeme eine optimale Basis zur sequentiellen
Messung quantitativer ...
Serielles Metabolomisches Profiling zur Identifizierung neuer Mechanismen und Biomarker bei Schlaganfall
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Naomi Vlegels
Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
DFG-Verfahren WBP Stelle Förderung Seit 2024
Schlaganfälle können verheerende Auswirkungen haben und die Lebensqualität von Patienten erheblich beeinflussen. Es besteht
dringender Bedarf, die Versorgung ...
Leiter Tim Kacprowski
Fachkollegium Medizin
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte Förderung in 2024
Wir entwickeln Algorithmen und Werkzeuge in verschiedenen bioinformatischen Bereichen, wie z.B. Netzwerkbiologie, genetische
Epidemiologie, Systemmedizin, und ...
Skalenübergreifende Simulation und Analyse prozessinduzierter thermo-chemischer Phänomene während der Aushärtung von dickwandigen duroplastischen Faserverbundlaminaten
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Christian Hopmann
Fachliche Zuordnung Kunststofftechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Im beantragten Forschungsvorhaben soll das prozessabhängige Materialverhalten von dickwandigen duroplastischen Faserverbundkunststoffen
(FVK) mit ...
Antragstellerinnen / Antragsteller Markus Kunze , Miriam Sinnhuber ( in Kooperation mit Bernd Funke )
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Die Region der Mesosphäre und unteren Thermosphäre (MLT) erstreckt sich innerhalb der Atmosphäre in einer Höhe von 50 bis
150 km. Sie wird von oben durch ...