Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im März 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Umfassende Optimierung moderner Magnetresonanztomografieverfahren und Nachbearbeitungstechniken zur Quantifizierung des Glykosaminoglykan-Gehaltes lumbaler Bandscheiben.
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Daniel Abrar , Timm Filler , Anja Müller-Lutz
Fachliche Zuordnung Radiologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Rückenschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung und betreffen weltweit mehr als 600 Millionen Patienten. Die Prävalenz in
Deutschland war in den letzten 12 ...
Untersuchung der Auswirkung von intensiver Neurorehabilitation auf die Aktivität des retikulospinalen Trakts in chronischen Schlaganfallspatienten
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller David Baur
Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
DFG-Verfahren WBP Stipendium Förderung Seit 2024
Weltweit zählen Schlaganfälle zu den häufigsten Ursachen erworbener und anhaltender Beeinträchtigung. Dies unterstreicht den
dringenden Bedarf an ...
Antragstellerin Mareike Schell
Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
DFG-Verfahren WBP Stipendium Förderung Seit 2024
Da die Prävalenz von Diabetes und die der damit einhergehenden Begleiterkrankungen, beispielsweise nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen,
kontinuierlich ...
Antragsteller Hendrik Hessenkemper , Tian Ma
Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Aus unserer täglichen Erfahrung ist uns bekannt, dass kleine Blasen in einer turbulenten Strömung durch Wirbel und Strudel
der Strömung mitgerissen werden. ...
Antragsteller Jan Mohr
Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
DFG-Verfahren Heisenberg-Förderung Förderung Seit 2024
Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen
für die Berufung auf eine ...