Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Semptember 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Leiter Christian Waldschmidt
Fachkollegium Elektrotechnik und Informationstechnik
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte Förderung in 2024
Am Institut für Mikrowellentechnik (MWT) der Universität Ulm in der Forschergruppe von Prof. Waldschmidt werden Hochfrequenz-Systeme
der Sensorik und ...
Antragstellerinnen / Antragsteller Kaline Pagnan Furlan , Diego Ribas Gomes
Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Dieses Projekt zielt darauf ab, selbsttragende, kennzeichnungsfreie, colorimetrische Sensoren zur Detektion von Kohlenmonoxid
(CO) und Kohlendioxid (CO2) zu ...
Antragsteller Andreas Hepp
Fachliche Zuordnung Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Teilprojekt zu FOR 5656
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2024
Am Beispiel der historischen Entwicklungen an der Stanford University und am MIT sowie der heutigen Entwicklungen bei OpenAI
(GPT-4) und Aleph Alpha (Luminous)
Antragsteller Cornelius Puschmann , Gregor Wiedemann
Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Teilprojekt zu FOR 5656
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2024
Debatten im Internet werden aufgrund ihrer Schnelligkeit, ihrer Bandbreite und ihrer Zugänglichkeit als wichtig für den politischen
Diskurs über grundlegende ...
Polizei und Massendaten. Kriminologisch-rechtswissenschaftliche Perspektiven auf den Wandel polizeilicher Sozialkontrolle.
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Felix Butz
Fachliche Zuordnung Kriminologie
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen Förderung Seit 2024
Das Einhalten von sozialen Regeln des menschlichen Miteinanders ist seit jeher zentraler Baustein für das Funktionieren von
Gesellschaft. Gleichzeitig lässt ...
Antragsteller Mark Dawson
Fachliche Zuordnung Öffentliches Recht
Teilprojekt zu FOR 5770
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2024
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es zu untersuchen, ob und wie das EU-Recht durch Kontrollansprüche der nationalen Politik
beeinflusst wird. Das Hauptelement
Antragsteller Ivo Ihrke ( in Kooperation mit Monika Ritsch-Marte )
Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Dieser Antrag befasst sich mit dem Problem der 3D-Posenabschätzung für Videosequenzen von ungleichmäßig rotierenden transparenten
oder teilweise absorbierenden
Teilprojektleiterin Ute Armbruster
Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Teilprojekt zu TRR 341
DFG-Verfahren Transregios Förderung Seit 2024
Die für TRR 341 vorgeschlagenen Arbeiten zielen darauf ab, die genetischen Grundlagen und Fitnesseffekte von schnellen photosynthetischen
Anpassungen in ...
Antragstellerin Lea Steininger
Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
DFG-Verfahren WBP Stipendium Förderung Seit 2024
Verschiedene wissenschaftliche Traditionen haben grundlegende Fragen über das Wesen des Geldes neu untersucht und entsprechend
neue Synthesen zur ...
Primitive Handlungen: Was sie sind, warum sie bedeutsam sind, und ihre Anwendung in der Handlungstheorie (PrimAct)
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Hong Yu Wong ( in Kooperation mit Helen Steward, Stephen Butterfill )
Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Gibt es primitive Handlungen - Handlungen, die nicht auf Absichten des Handelnden Zurückzuführen sind? Tyler Burge (2009)
und Helen Steward (2009a, 2012) haben