Detailseite
Projekt Druckansicht

Biofilmbildung in Pseudomonas aeruginosa in Abhängigkeit von wechselnden Umwelteinflüssen: ein globaler genetischer Ansatz (A03)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158989968
 
Pseudomonas aeruginosa verursacht beim Menschen schwer zu behandelnde, chronische opportunistische Infektionen. Der Schwerpunkt dieses Antrages liegt zum einen auf der Untersuchung des Einflusses von Umweltfaktoren auf die Expression von c-di-GMP-modulierenden Proteinen und zum anderen auf der Aufklärung von post-transkriptionellen c-di-GMP-Effekten. C-di-GMP ist ein zentrales Element bei der Integration verschiedenster Umwelteinflusse und deren Umsetzung über intrazelluläre Signalkaskaden in ein adaptiertes bakterielles Verhalten auf Einzelzellebene und könnte bei der Entwicklung alternativer, auf die Störung der Virulenz ausgerichteter, Therapiestrategien ein attraktives Target sein.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Susanne Häußler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung