Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Ionenfallen Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 247412962
 
Die Massenspektrometrie stellt für den AK Sieber die zentrale Messtechnik dar und wird verstärkt auch von anderen Lehrstühlen eingesetzt. Da das vorhandene System in der Fakultät für Chemie der TU München das einzige Gerät ist auf dem hochauflösend Proteomikstudien gemessen werden können, ist die Anschaffung des neuen Systems essentiell. Durch die große Auslastung des Systems sind Messungen momentan mit langen Wartezeiten verbunden was ein schnelles Voranschreiten vieler Forschungsvorhaben immens behindert. Um konkurrenzfähige Forschung zu betreiben, ist es ebenso notwendig Studien auf schnellen leistungsfähigen Instrumenten zu messen. Da die technische Weiterentwicklung der Systeme gravierende Verbesserungen in der Qualität der Messungen und Datensätze bietet, erachtet die Fakultät die Anschaffung als zwingend notwendig. Hierbei muss vor allem die Ausstattung des Gerätes mit der ETD (Electron Transfer Dissociation) Einheit betont werden, da diese neue Fragmentierungsart die Identifikation und Lokalisation posttranslationaler Modifikationen (PTMs) stark verbessert und labiler PTMs erst ermöglicht. Dringend benötigt wird das System zur Weiterentwicklung von Proteomikstudien, zur Messung nativer Proteinkomplexe und zur ETD-Fragmentierung intakter Proteine. Zur Ausweitung und Einführung dieser zukunftsweisenden Methoden auf dem Gebiet der Massenspektrometrie ist die Anschaffung unumgänglich. Zur Kostenreduktion wird die Nano-HPLC für das hochleistungsfähige LC-MS System unabhängig von diesem Antrag finanziert.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes Ionenfallen Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung