Detailseite
Projekt Druckansicht

Intrazelluläre cAMP- und cGMP-Kompartimente bei der Zell-Zell-Kommunikation im kardiovaskulären System (B08*)

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14085162
 
Dieses Projekt will versuchen, postulierte submikroskopisch kleine „Nanodomänen“ von inrazellulären cAMP- und cGMP-Konzentrationen nachzuweisen, die lokale Minima (um Phosphodiesterasen) und Maxima (um Cyclasen) bilden. Dazu sollen Konstrukte aus cAMP- bzw. cGMP-Sensoren und Enzymen (PDE bzw. Cyclase) entwickelt werden, die das Vermessen der Nanodomänen ermöglichen. Mit einer Kombination aus in vitro-, zellulären und in vivo-Experimenten sollen ihre Charakteristika (Konzentrationen, räumliche, zeitliche Gradienten) bestimmt und modelliert und ihre funktionelle Bedeutung erfasst werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Martin J. Lohse
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung