Detailseite
Projekt Druckansicht

"Targeting" des Sekretionswegs der T-Zellen zur Verbesserung der zyto-lytischen Effizienz bei adoptiver Immuntherapie (B12*)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16707101
 
ATT erfordert neben der Selektivität der TZR eine ausreichende funktionelle Avidität, um Tumore zu eliminieren. Die funktionelle Avidität soll als Fähigkeit von T-Zellen definiert werden, Effektormoleküle freizusetzen. EBAG9-Deletion führt zu erhöhter Zytolysefähigkeit von CD8+ T-Zellen, wohingegen durch Sortilin-Erhöhung die IFN-¿ Sekretion in T-Zellen gesteigert werden kann. Beide zellbiologischen Prinzipien sollen in präklinischen Mausmodellen getestet werden, um ihre Effektivität für die klinische ATT in Kombination mit optimierter T-Zellselektivität validieren zu können.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozentin Dr. Uta Elisabeth Höpken; Dr. Armin Rehm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung