Detailseite
Projekt Druckansicht

Epigenetische Regulation adaptiver und maladaptiver Effekte durch O-GlcNAc Modifikationen im diabetischen Herz (B03)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236360313
 
Im Mittelpunkt von B03 steht in der letzten Förderperiode die pharmakologische Manipulation der Wechselwirkung zwischen der CaMKII-vermittelten Phosphorylierung an Ser-632 und der O-GlcNAcylierung an Ser-642 von Histone Deacetylase 4 (HDAC4). Es wurde eine neue Leitstruktur entwickelt, die spezifisch die CaMKII-vermittelte Aufhebung der schützenden O-GlcNAcylierung verhindert. Dieser Wirkstoff wird nun in Tieren mit diabetischer Kardiomyopathie daraufhin getestet, ob diabetische Spätschäden wie die Kardiomyopathie aber auch die die Nephropathie vermindert werden können. Es wird auch untersucht, inwieweit die zugrunde liegenden biochemischen Vorgänge, die im Herzen nachgewiesen wurden, sich auch in Blutzellen von Tiermodellen als auch in Patienten nachvollziehen lassen und als Biomarker für diabetische Spätschäden genutzt werden können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung