Detailseite
Projekt Druckansicht

Adoptive T-Zelltherapie von Tumoren visualisiert durch nicht-invasive Bildgebungsverfahren (B02)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16707101
 
Effektive T-Zelltherapie zur Behandlung der meisten bösartigen Tumore bleibt schwierig. Im Teilprojektsollen transplantierbaren und primären Tumormodellen nicht-invasive bildgebende Verfahren aufBiolumineszenz-Basis entwickelt werden. So können Tumorzellen und T-Zellen aufgrund verschiedenerBiolumineszenz-Marker in derselben Maus visualisiert und unterschieden werden. Es soll weiterhinuntersucht werden, warum adoptiv transferierte T-Zellen effektiver in Tumor-tragenden Tieren,die durch Chemotherapie vorbehandelt worden sind. Zudem ist geplant, Zytokine und Chemokine zutesten, die die Wirksamkeit adoptiver Immuntherapie steigern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Blankenstein; Professorin Dr. Il-Kang Na
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung