Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Materialien in der Echtzeitoptimierung

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5253576
 
In diesem Forschungsvorhaben sollen Untersuchungen der Modelle von Strukturen mit Piezoaktuatoren und die Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung und Berechnung von Optimalisierungen fortgesetzt und zu einem Abschluß gebracht werden. Im Mittelpunkt stehen Entwicklung und Realisierung von Echtzeitorientierten Feedback-Steuerungen für die entsprechenden nichtlinearen Zustandsgleichungen. Dabei werden neue Prinzipien der Steuerungssynthese, die auf der modernen Theorie der Konfliktsteuerung beruhen, verwendet. Die mathematische Untersuchung von Schalenmodellen (stark gebogenen Platten) mit integrierten Aktuatoren bzw. eingelassenen Fasern aus Piezomaterialien, wie sie in praktischen Problemen auftreten, wird fortgesetzt. Dabei werden stark gekoppelte Modelle, welche die Bestimmungsgleichungen für die Feldstärke enthalten, betrachtet. Die Homogenisierung wird weiter entwickelt und intensiv verwendet. Theoretische und numerische Ergebnisse werden experimentell überprüft. Für diesen Zweck wird ein physikalisches Modell in Zusammenarbeit mit Ingenieuren bei caesar konstruiert, welches zur Demonstration der aktiven Schallunterdrückung und zum Vergleich der berechneten Resultate mit Labortests dienen soll.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung