Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Walter Rosenthal
Adresse
Hochschulrektorenkonferenz
Ahrstraße 39
53175 Bonn
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Molekulare Mechanismen der Exozytose in Epithelzellen der Niere
(Schwerpunktprogramme)
Identifizierung von Proteinliganden für Endothelin-Rezeptoren
(Forschungsgruppen)
Biologische Funktionen von neuartigen Proteinkinasen A-Ankerproteinen (Ht31/Rt31), die cAMP- und RHO-Signale integrieren können
(Sachbeihilfen)
Als beteiligter Wissenschaftler
abgeschlossene Projekte
GRK 276: Signalerkennung und -umsetzung
(Graduiertenkollegs)
Als Teilprojektleiter
abgeschlossene Projekte
ER-Insertion und Qualitätskontrolle von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren
(Sonderforschungsbereiche)
Struktur und Funktion des Vasopressinsensitiven Wasserkanals der Niere
(Sonderforschungsbereiche)
Orientierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren in der ER-Membran von Säugerzellen
(Sonderforschungsbereiche)
Untersuchungen von CRF- und CRF-Rezeptor-Mutanten zur Entwicklung eines Modells für die Ligandenerkennung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren der Familie 2
(Sonderforschungsbereiche)
Interaktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren mit dem Translokon der ER-Membran und Entwicklung neuer Überxpressionssysteme für integrale Membranproteine
(Sonderforschungsbereiche)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
The role of the cytoskeleton in the vasopressin-induced aquaporin-2 shuttle in renal collecting duct principal cells
(Sachbeihilfen)
Biologische Funktionen des Proteinkinase A-Ankerproteins AKAP18
(Sachbeihilfen)
Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen, die den Transport von von Aquaporin-2 in renalen Hauptzellen kontrollieren
(Forschungsgruppen)
The function of AKAP-dependent protein-protein interactions in the regulation of vasopressin-mediated water reabsorption and cardiac myocyte contractility
(Forschungsgruppen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»