Detailseite
Professor Dr.-Ing. Jürgen Rödel
Adresse
Technische Universität Darmstadt
Fachgebiet Nichtmetallisch-Anorganische Werkstoffe
Peter-Grünberg-Straße 2
64287 Darmstadt
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- Versetzungsbasierte Funktionalität in Oxiden (Reinhart Koselleck-Projekte)
- Die Nachhaltigkeitskrise und deren Kommunikation (Sachbeihilfen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Koordinierungsaufgaben im Schwerpunktprogramm Gradientenwerkstoffe (Schwerpunktprogramme)
- Sintern keramischer Filme (Sachbeihilfen)
- Strategien zur Zukunftssicherung der keramischen Forschung (Sachbeihilfen)
- Sintern dünner keramischer Schichten auf steifen Substraten (Sachbeihilfen)
- Elektrokalorischer Effekt in bleifreien Relaxor-Kermiken und Kompositen (Schwerpunktprogramme)
- Kühlleistung in bleifreien electrokalorischen Materialien (Schwerpunktprogramme)
- Mechanische Dotierung von Strontiumtitanat (Sachbeihilfen)
- Ausscheidungshärtung in Piezokeramiken (Sachbeihilfen)
- laufende Projekte
- Als Sprecher
- abgeschlossene Projekte
- SPP 733: Gradientenwerkstoffe (Schwerpunktprogramme)
- SFB 595: Elektrische Ermüdung in Funktionswerkstoffen (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als beteiligter Wissenschaftler
- abgeschlossene Projekte
- GRK 1037: Steuerbare integrierbare Komponenten der Mikrowellentechnik und Optik (Graduiertenkollegs)
- GSC 233: Computational Engineering (Graduiertenschulen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Teilprojektleiter
- abgeschlossene Projekte
- Versagensmechanismen und Festigkeit von Metall-Keramik Verbundwerkstoffen (Sonderforschungsbereiche)
- Modellversuche zur Wechselwirkung ferroelektrischer Domänen mit Punktdefekten und deren Agglomeraten (Sonderforschungsbereiche)
- Herstellung keramischer, texturierter Aktuatoren mit hoher Dehnung (Sonderforschungsbereiche)
- Mesoskopische und makroskopische Ermüdung in dotierten ferroelektrischen Keramiken (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Beteiligte Person
- abgeschlossene Projekte
- Elektrochemische Herstellungsverfahren für Gradientenwerkstoffe (Schwerpunktprogramme)
- Bruchzähigkeit und Rißfortschritt in Gradientenwerkstoffen (Schwerpunktprogramme)
- Bruchzähigkeit und Rißfortschritt in Gradientenwerkstoffen (Schwerpunktprogramme)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Ehemaliger Antragsteller
- Als Mitverantwortlich