Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 1037:  Steuerbare integrierbare Komponenten der Mikrowellentechnik und Optik

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung von 2004 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 374837
 
Das Graduiertenkolleg zielt auf die interdisziplinäre Graduiertenausbildung im Rahmen des innovativen Forschungsprogramms auf dem Gebiet "Steuerbare, integrierbare Komponenten der Mikrowellentechnik und Optik". Die fachübergreifende Zusammensetzung der beteiligten Hochschullehrer aus den Fachbereichen Elektrotechnik und Informationstechnik, Physik, Materialwissenschaften und Chemie trägt der inhärenten Interdisziplinarität des Graduiertenkollegs Rechnung.
Die Leitidee des Kollegs ist es, die unterschiedlichen fachspezifischen Forschungsarbeiten an der TU Darmstadt zu bündeln, um unter anderem den Ideenaustausch, die notwendige fachübergreifende Zusammenarbeit und die Graduiertenausbildung gezielt zu fördern und Synergieeffekte zu nutzen. Den Stipendiaten wird in diesem Graduiertenkolleg einerseits spezielles und andererseits fachübergreifendes Wissen vermittelt.
Steuerbare beziehungsweise frequenzagile Komponenten besitzen ein großes und breites Einsatzpotenzial, z.B. in elektronisch steuerbaren Antennen der Kfz-Sensorik, bildgebende Radarsensorik in steuerbaren Hochfrequenzmodulen des Mobilfunksystems oder in abstimmbaren Filtern zur Kanalselektion in optischen Übertragungssystemen. Die Funktionalität dieser Komponenten nutzt gezielt die Vorzüge "steuerbarer" Materialien und der Mikroaktorik. Hierbei werden die elektrischen, magnetischen oder mikro-geometrischen Eigenschaften durch äußere elektrostatische Felder, Spannungen beziehungsweise Ströme beeinflusst und gesteuert.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung