Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Siegmar von Schnurbein
Adresse
Es liegt keine aktuelle Dienstanschrift vor.
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Beiträge zur germanischen Keramik zwischen Donau und Teutoburger Wald
(Publikationsbeihilfen)
Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen
(Publikationsbeihilfen)
Die gravierten Frauendarstellung, bearb. von G. Bosinski, F. D`Errico, P. Schiller
(Publikationsbeihilfen)
Das Rungger Egg, verf. von Paul Gleirschner, Hans Nothdurfter, Eckehart Schubert
(Publikationsbeihilfen)
Die Eisenfunde von Haithabu, verf. von P. Westphalen
(Publikationsbeihilfen)
Archäologische Untersuchung der eisenzeitlichen Siedlung Sülzdorf, Kreis Hildburghausen, `Krautgärten`
(Publikationsbeihilfen)
Feddersen Wierde. Ergebnisse der Ausgrabung der vorgeschichtlichen Wurt Feddersen Wierde bei Bremerhaven in den Jahren 1955 bis 1963. Band 5 (Verfasser: Peter Schmid) Band 6 (Verfasser: Jörn Schuster)
(Publikationsbeihilfen)
Abschluss des Corpus der Römischen Funde im Barbaricum/Deutschland - Lieferung "Rheinland"/Römische Beschlagteile militärischer Verwendung zwischen Rhein und Oder
(Sachbeihilfen)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Die Germanen und der Limes. Ausgrabungen im Vorfeld des Wetterau - Limes im Raum Wetzlar - Gießen Römisch-Germanische Forschungen - Band 67
(Publikationsbeihilfen)
Untersuchung des spätaugusteischen Stützpunktes in Lahnau-Waldgirmes, Lahn-Dill-Kreis
(Sachbeihilfen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»