Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Jo Reichertz
Adresse
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Goethestraße 31
45128 Essen
Projekte
Als Antragsteller
laufende Projekte
Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungsarrangements bei Demenz: informelle Versorgungskonzepte, Kommunikationsmacht und Sorgeverantwortung (Akronym TriaDe)
(Sachbeihilfen)
abgeschlossene Projekte
Funktion und Bedeutung neuer Formen der medialen (Re)Präsentation von `Liebe`
(Sachbeihilfen)
Geständnismotivierung. Zur Wirksamkeit des Geständnisdispositivs im Strafprozeß seit 1780
(Sachbeihilfen)
Die Veränderung von Entscheidungsprozessen in Arbeitsgruppen durch die Einführung des Internets am Beispiel der Ermittlungsarbeit der Polizei
(Sachbeihilfen)
Medienentwicklung: Vom Vermittler zum Akteur
(Sachbeihilfen)
Identitätsarbeit unter Druck. Mit welchen Praktiken bearbeiten überschuldete Menschen aus der Mittelschicht ihre gefährdete soziale Identität und welche Handlungsoptionen und Handlungsrestriktionen erwachsen daraus?
(Sachbeihilfen)
Emotion. Eskalation. Gewalt. Entwicklung eines video-basierten Verfahrens zur Früherkennung von Emotionsprozessen bei Großveranstaltungen.
(Sachbeihilfen)
Die Mediatisierung der deutschen Forensik: Aktivierte Zuschauer und private Unternehmer als Akteure auf dem forensischen Markt
(Schwerpunktprogramme)
Die kommunikative Konstruktion des "pathologischen" Glücksspiels. Eine wissenssoziologische Analyse des parlamentarischen Diskurses zur "Glücksspielsucht" in der Bundesrepublik Deutschland
(Sachbeihilfen)
Kommunikatives Handeln mit dementierenden Menschen: Verlust und Aufbau von Kommunikationsmacht von dementierenden Menschen und ihren pflegenden Bezugspersonen im häuslichen Setting
(Sachbeihilfen)
Glücksspiel und soziale Kontrolle. Eine soziologische Untersuchung der Herausbildung eines neuen Kontrollregimes im Feld des kommerziellen Automatenspiels
(Sachbeihilfen)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Fremde Eigenheiten und eigene Fremdheiten. Interkulturelle Verständigung und transkulturelle Identitätsarbeit unter Globalisierungsbedingungen am Beispiel indisch-deutscher Flugbegleitercrews
(Sachbeihilfen)
Als Mitverantwortlich
laufende Projekte
Neue Sichtbarkeit der Polizeiarbeit: Wie visuelle Technologien Polizeiaufsicht und -ausbildung prägen
(Sachbeihilfen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»