Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Martin Schütz (†)
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Bestimmung von Strukturen und Schwingungsfrequenzen in H-verbrückten molekularen Clustern mittels lokaler Elektronenkorrelationsmethoden
(Sachbeihilfen)
Development of local electron correlation methods for periodic systems
(Schwerpunktprogramme)
Entwicklung einer lokalen Coupled Cluster Linear Responsemethode zur Berechnung von molekularen Eigenschaften elektronisch angeregter Zustände von großen Molekülen
(Sachbeihilfen)
Development of local Coupled Cluster Linear Response method for the calculation of excited state properties of extended molecular systems
(Schwerpunktprogramme)
Theoretische Untersuchung der photoinduzierten Selbst- und der photolyasekatalysierten Reparatur von UV-Läsionen der DNS mittels der Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM)-Methode
(Sachbeihilfen)
Entwicklung von lokalen Korrelationsmethoden zur Berechnung von magnetischen Eigenschaften großer Molekülsysteme
(Sachbeihilfen)
Lokale Coupled Cluster-Responsemethoden für offenschalige Systeme
(Sachbeihilfen)
Als Leiter
abgeschlossene Projekte
Compute-Cluster mit 30 Rechenknoten
(Forschungsgroßgeräte)
Als beteiligter Wissenschaftler
abgeschlossene Projekte
GRK 640: Sensorische Photorezeptoren in natürlichen und artifiziellen Systemen
(Graduiertenkollegs)
GRK 1626: Chemische Photokatalyse
(Graduiertenkollegs)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»