Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professorin Dr. Petra Beli
Adresse
Institut für Molekulare Biologie gGmbH
Ackermannweg 4
55128 Mainz
Projekte
Als Antragstellerin
laufende Projekte
Die Rolle von R-Loops für Onkogen-induzierten Replikationsstress und chromosomaler Instabilität
(Forschungsgruppen)
abgeschlossene Projekte
Untersuchung der Rolle von atypischen Ubiquitin-Ketten bei der zellulären DNA-Schadensantwort
(Emmy Noether-Nachwuchsgruppen)
Targeted protein degradation – from small molecules to complex organelles
(Sachbeihilfen)
Als beteiligte Wissenschaftlerin
laufende Projekte
GRK 2859: R-loop Regelung in Robustheit und Widerstandsfähigkeit
(Graduiertenkollegs)
Als Teilprojektleiterin
laufende Projekte
Mechanismen zum Schutz vor Genominstabilität durch dysregulierte G4s und R-Loops
(Sonderforschungsbereiche)
Service-Projekt: Quantitative Proteomik
(Sonderforschungsbereiche)
Gezielter Proteinabbau in Zellkernkondensaten zur Qualitätskontrolle
(Sonderforschungsbereiche)
Quantitative Proteomik und integrierte Systembiologie
(Sonderforschungsbereiche)
Die Aufrechterhaltung der Fidelität von Genexpression als Reaktion auf DNA- und RNA-Protein-Vernetzungen
(Sonderforschungsbereiche)
Die Rolle der vorzeitigen Transkriptionsbeendigung bei der kolorektalen Tumorentstehung
(Transregios)
abgeschlossene Projekte
Autophagie bei der zellulären Antwort auf genotoxischen Stress
(Sonderforschungsbereiche)
Deubiquitinasen bei der selektiven Autophagie
(Sonderforschungsbereiche)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»