Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Heinrich Soffel
Adresse
Es liegt keine aktuelle Dienstanschrift vor.
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Gesteinsmagnetische Untersuchungen zu postsedimentären Prozessen in den Sedimenten von ODP-Leg 127/Japan-See I
(Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
Paläomagnetismus der Varisziden - Quantifizierung geodynamischer Prozesse vor und während der variszischen Orogenese
(Sachbeihilfen)
Direction and paleointensity of the Earth`s magnetic field during reversals and excursions recorded in basaltic lava flows (0.5 - 15 Myr)
(Schwerpunktprogramme)
Charakterisierung und interdisziplinäre Interpretation petrophysikalischer Daten aus dem KTB
(Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
Charakterisierung von Kataklase- und Störungszonen durch ihre petrophysikalischen und geochemischen Eigenschaften mit Hilfe neuer statistischer Verfahren
(Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
Charakterisierung und Klassifizierung von Impakt-Formationen. Methodenentwicklung am Beispiel des Ries-Kraters und der Puchezh-Katunki-Impaktstruktur (Rußland)
(Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
Drift des Kerguelen Hotspot seit der Kreide anhand paläomagnetischer Breitenbestimmungen an Basalten von ODP Leg 183
(Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
Spätpaläozoische Remagnetisierung von Sedimenten in Mitteleuropa - ein thermisches oder geochemisches Ereignis?
(Sachbeihilfen)
Direction and intensity of the geomagnetic field before, during and after a reversal - paleo- and rockmagnetic studies on mesozoic and paleozoic volcanic rocks
(Schwerpunktprogramme)
Paleomagnetic investigations on basalts from the Ontong Java Plateau (Leg 192) and numerical modeling of the drift of the Louisville hotspot
(Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Detaillierte Untersuchung von Magnetfeldumkehrungen in marinen Sedimenten (Leg 157 und Leg 167) und in Laven auf Gran Canaria
(Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»