Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifying spatial and temporal drought stress variability using canopy temperature measurements and simulation modelling

Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 100390862
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In diesem Projekt wurden in Feldversuchen unter natürlichen und teilkontrollierten Bedingungen mit induziertem Trockenstress Messungen der Bestandestemperatur, des Blattwasserpotentials, des Stomatawiderstandes und der Bestandesdynamik sowie Ertragsbildung an Winterweizenbeständen durchgeführt. Die Bestandestemperatur von Winterweizenbeständen übersteigt insbesondere unter Trockenstressbedingungen diejenige der Luft, wodurch es zu einem deutlich verstärkten Hitzestress kommen kann. Die gewonnenen Daten wurden genutzt, um folgende Modellkomponenten für Winterweizen zu entwickeln, zu parametrisieren und zu validieren: Ein neues Stomatawiderstandsmodell, dass auf eine sonst übliche Rückkoppelung zur Photosynthese verzichtet; ein zeitlich hochaufgelöstes Bestandestemperaturmodell, welches aus dem Stomatawiderstandsmodell und weiteren gekoppelten Komponenten besteht; ein vereinfachtes Bestestandestemperaturmodell, das für die Implementierung in Ertragsbildungsmodellen mit Tageszeitschrittweite geeignet ist. Mit Hilfe dieser Modellkomponenten ist es möglich, für verschiedene Anwendungen genauer die Grenzflächentemperaturen von Winterweizenbeständen zu prognostizieren. Hieraus kann ein Beitrag zu einer verbesserten Prognose von Hitzestress bei der Ertragsbildung von Winterweizen erwartet werden. Weiterhin sind die erstellten Modelle wahrscheinlich geeignet, Rückschlüsse aus gemessenen Bestandestemperaturen im Hinblick auf räumlich variierendes Bodenwasserangebot sowie genotypische Unterschiede im Sinne einer Phänotypisierung zu ziehen. Zur Prüfung dieser Thesen sind jedoch noch weitere Arbeiten notwendig.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010): Zum Zusammenhang von Blattwasserpotenzial und stomatärer Leitfähigkeit bei Winterweizen. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 22, 243-244
    Neukam, D., Böttcher, U., Kage, H.
  • (2011): Modellierung der Bestandestemperaturen von Winterweizen. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 23, 110-111
    Neukam, D., Böttcher, U. und Kage, H.
  • (2012): A new approach for calculating stomata resistance of wheat as a step towards dynamic simulation of canopy temperature. Proceedings of the 12th Congress of the European Socienty of Agronomy Helsinki, 20-24. August 2012, p. 131.3
    Neukam, D., Böttcher, U. und Kage, H.
  • (2012): Ein neuer Ansatz zur Berechnung des Stomatawiderstandes für die dynamische Modellierung der Bestandestemperatur von Winterweizen. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 24, 176-177
    Neukam, D., Böttcher, U. und Kage, H.
  • 2013. Is mutual shading a decisive factor for differences in overall canopy specific leaf area of winter wheat crops? Field Crop. Res. 149, 338-346
    Ratjen, A.M., Kage, H.
  • 2014. An analysis of factors determining spatial variable grain yield of winter wheat. European Journal of Agronomy 52, 297-306
    Johnen, T., Boettcher, U., Kage, H.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.eja.2013.08.005)
  • (2015): Incorporation of wheat canopy temperatures into agroecosystem models by using a meta-model, Agriculture and Climate Change Adapting Crops to Increased Uncertainty, 15 - 17 February 2015, Amsterdam, The Netherlands
    Luig, A., Ahrends, H.E., Neukam, D. , Böttcher, U., Kage, H.
  • 2015. Forecasting yield via reference- and scenario calculations. Comput. Electron. Agric. 114, 212-220
    Ratjen, A.M., Kage, H.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.compag.2015.03.020)
  • 2015. Modelling Wheat Stomatal Resistance in Hourly Time Steps from Micrometeorological Variables and Soil Water Status. Journal of Agronomy and Crop Science
    Neukam, D., Böttcher, U., Kage, H.
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1111/jac.1213)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung