Detailseite
Projekt Druckansicht

Schuleffektivität, Unterrichtsqualität und Schülerleistungen in Grundschulen

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 100800266
 
Das Ziel des europäischen Gesamtprojektes unter dem Dach der European Science Foundation (ESF) besteht in der Weiterentwicklung des Dynamic Model of Educational Effectiveness (Creemers & Kyriakides, 2007), um einen theoretisch basierten und empirisch fundierten Rahmen für bildungspolitische Entscheidungen im Kontext von Schul- und Unterrichtsentwicklung und Evaluation zu schaffen und um zur Verbesserung von Schülerleistungen beizutragen. In Anlehnung an das Dynamic Model werden dabei die Einflüsse von Schüler-, Klassen-, Schul- und Systemebene auf die Schülerleistungen in Grundschulen in einem Längsschnittdesign über zwei Messzeitpunkte mehrebenenanalytisch betrachtet.Der Fokus des deutschen Teilprojektes richtet sich dabei auf die Identifizierung von Einflüssen der Schul- und Systemebene auf die Schülerleistungen unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Kontexts, kompositorischer Effekte auf Klassenebene sowie des sozioökonomischen Status der Schülerschaft. Im Hinblick auf die in Deutschland nach wie vor stark ausgeprägte Koppelung zwischen sozioökonomischem Status der Schülerinnen und Schüler und deren schulischen Leistungen (Baumert, Stanat, & Watermann, 2006; Bos u.a., 2007) sehen wir hier einen dringenden Forschungsbedarf.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Belgien, Großbritannien, Irland, Niederlande, Zypern
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung