Project Details
Projekt Print View

Hochauflösendes Massenspektrometer mit ICP Anregung und Laserablation

Subject Area Molecular Chemistry
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 101748290
 
„Für Geowissenschaftler ist die Spurenelementbestimmung mit möglichst hoher örtlicher Auflösung in Mineralien absolut notwendig. In der Koordinationschemie wird die Bestimmung sehr kleiner Elementgehalte in Komplexverbindungen eine notwendige Voraussetzung zur Aufklärung von Komplexbildungsgleichgewichten. Auch bei der Untersuchung von Extraktionsgleichgewichten von Flüssig-Flüssig- und von Flüssig-Fest Extraktionen werden Spurenelementbestimmungen benötigt. Insbesondere bei der Suche nach selektiv wirkenden Extraktionsmitteln für die Elemente der Platinmetallgruppe zeigt sich bei diesen Elementen eine Vielzahl von Interferenzen im Massenspektrum. Bei der hoch auflösenden ICP-Massenspektrometrie erfolgt die Trennung in einem doppelt fokussierenden Sektorfeld Massenspektrometer. Dabei wird eine Auflösung größer 10 000 erreicht, womit fast alle spektralen Interferenzen von dem Analytisotop abgetrennt, d.h. isoliert werden. Auch bei den Extraktionsuntersuchungen mit Sekundärrohstoffen zeigt sich, dass sehr häufig die Bestimmungsgrenzen mit den herkömmlichen atomspektroskopischen Verfahren unterschritten werden. Auch für die Untersuchungen mit immobilisierten Liganden auf Nano- und Mikropartikeln hinsichtlich der Belegung einzelner Partikel mit Übergangsmetallen ist die hoch auflösende ICP- Massenspektrometrie mit Laserablation die geeignetste Methode.“
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Applicant Institution Universität Potsdam
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung