Detailseite
Projekt Druckansicht

Historische und literarisch - ästhetische Kommentierung des Buches Exodus

Fachliche Zuordnung Evangelische Theologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 103012103
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des Projektes war die Abfassung eines Kommentars zum ersten Teil des Buches Exodus (Ex 1,1– 15,21) in synchroner und diachroner Perspektive. Antragsteller Helmut Utzschneider besorgte die literaturwissenschaftliche Auslegung des Endtextes als „ästhetisches Subjekt“, Antragsteller Wolfgang Oswald die literarkritische Rekonstruktion und die historische Auslegung der älteren Werke. Alle im Projektantrag genannten Ziele konnten erreicht werden. Der Kommentar zu Ex 1–15 ist im April 2013 im Kohlhammer Verlag Stuttgart erschienen. Außerdem wurde in jedem der drei Förderjahre jeweils im Frühjahr das internationale Kolloquium „Theorie der Exegese“ zu Problemen des Exodusbuches durchgeführt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Der Text als „Doppeltes Lottchen“? Zum Verhältnis von synchroner und diachroner Exegese in Ex 1–5, in: Thomas Naumann / Regine Hunziker-Rodewald (Hg.): Diasynchron. Beiträge zur Exegese, Theologie und Rezeption der Hebräischen Bibel. Walter Dietrich zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2009, 389–401
    Helmut Utzschneider
  • Die LXX als „Erzählerin“. Beobachtungen an der LXX-Fassung der Geburts- und Kindheitsgeschichte des Mose (Ex 2,1–10), in: Wolfgang Kraus / Martin Karrer (Hg.): Die Septuaginta – Texte, Theologien, Einflüsse. 2. Internationale Fachtagung, veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 23.–27. 7. 2008 (WUNT 252), Tübingen 2010, 462–477
    Helmut Utzschneider
  • Rezension zu Christoph Berner: Die Exoduserzählung. Das literarische Werden einer Ursprungslegende Israels (FAT 73), Tübingen 2010, in: Biblica 93 (2012), 281–284
    Wolfgang Oswald
  • Auszug aus der Vasallität – die Exodus-Erzählung (Ex 1–14*) und das antike Völkerrecht, in: Theologische Zeitschrift 67 (2011), 263–288
    Wolfgang Oswald
  • Die Exodus-Gottesberg-Erzählung als Gründungsurkunde der judäischen Bürgergemeinde, in: Klaus-Peter Adam / Friedrich Avemarie / Nili Wazana (Hg.): Law and Narrative in the Bible and in Neighbouring Ancient Cultures (FAT II 54), Tübingen 2012, 35–51
    Wolfgang Oswald
  • Exodus 1–15 (IEKAT), Stuttgart 2013
    Helmut Utzschneider / Wolfgang Oswald
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung