Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Synthese von Fluor-Phosphan- und Fluor-Arsan-Metall-Komplexen als neuer Weg zu Edelgas-Metall-Verbindungen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 104220562
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Es wurden zahlreiche Komplexe des zweiwertigen Platin hergestellt, die als Vorläufer zu Platin-Xenon Komplexen dienen sollten, jedoch ist die Isolierung eines solchen Edelgaskomplexes in keinem Fall gelungen. Die Gesamtmenge dieser Versuche legt den Schluss nahe, dass das Lösemittel HF und die Anionen AsF6−, SbF6− und Sb2F11− gegenüber Pt2+ bessere Komplexliganden sind als Xenon. Zur Erreichung dieses hochgesteckten Ziels ist also ein ganz anderes System nötig. Als extrem schwache Lösemittel kommen vielleicht n−Alkane in Frage, besser noch perfluorierte Alkane. Als Anionen der notwendigerweise kationischen Platinkomplexe sollten einige der neuen extrem schwach basischen Anionen wie z.B. CB12F12− fungieren können. Vorläufige Versuche haben ergeben, dass die ebenfalls extrem schwach basischen, relativ neuen Anionen B(CF3)4− und Al[OC(CF3)3]− nicht geeignet sind.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Systematic Reactions of [Pt(PF3)4], Chem. Europ. J. 2008, 14, 4280-4286
    T. Drews, D. Rusch, S. Seidel, S. Willemsen, K. Seppelt
  • The Tris(fluoromethyl)methyl Phosphonium Ion, P(CF3)3CH3+, Preparation and Structure, Inorg. Chem. 2009, 48, 6083-6085
    O. Shyskov, U. Dieckbrecher, T. Drews, A. Kolomeitsev, G.-V. Röschenthaler, K. Seppelt
  • The Platinum II Salt Pt(H2O)4(SbF6)2, Z. Anorg. Allg. Chem. 2010, 636, 2391-2393
    K. Seppelt
  • Volatile Platinum Methyl Complexes, Formation und Reactions in Anhydrous HF, Europ. J. Inorg. Chem. 2013
    R. Friedemann, K. Seppelt
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ejic.201201104)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung